
auawirleben Theaterfestival Bern
auawirleben festival de théâtre de Berne existe depuis 1983 et chaque année le théâtre international vient à Berne. Pendant deux semaines en mai, auawirleben présente des productions théâtrales de la scène indépendante et des théâtres de la ville et de l'État dans divers lieux bernois. Le programme du festival a toujours une orientation thématique, qui se reflète également dans le programme de soutien, dans la création du centre du festival et dans la conception graphique. Le concept très ouvert du théâtre d'auawirleben comprend également la danse, les installations, l'art de la performance et les formes mixtes.
Viktoriastrasse 70
Bern

Dampfzentrale Bern
Die Dampfzentrale ist der Ort in Bern für innovative, zeitgenössische Formen der Performance und des Tanzes, der Musik und der Clubkultur. Im Ambiente des alten Industriekomplexes am Fluss bieten sich dem Publikum Kulturerlebnisse jenseits des Alltäglichen.
Marzilistrasse 47
Bern

Die Heitere Fahne
Die Heitere Fahne ist ein inklusiver Kulturort mit Beiz in Wabern. Hier kannst du fein essen, Theater schauen, Konzerte hören, Feste feiern und die grosse Liebe oder den Sinn des Lebens suchen. In der Heitere Fahne triffst du die unterschiedlichsten Menschen, kannst dich austauschen und Erstaunliches erleben.
Dorfstrasse 22/24
Wabern

Espacestand! Moutier
Festival für und von jungem Publikum im Jura und Berner Jura.
Champs des Coeudres
Grandval

Guitarras del Mundo - Internationales Gitarrenfestival - Biel-Bienne
Guitarras del Mundo - Internationales Gitarrenfestival - Biel-Bienne
Postfach 258
Pieterlen

Bieler Fototage
Die Bieler Fototage feiern die zeitgenössische Fotografie mit Ausstellungen von ca. 25 Schweizer und internationalen Fotografinnen und Fotografen, die im Rahmen eines Rundgangs durch die Stadt zu entdecken sind.
Faubourg du Lac 71
Bienne

Junge Bühne Bern
Seit der Gründung im Jahr 2006 engagiert sich der vom Kanton anerkannte gemeinnützige Verein Junge Bühne Bern für Kinder und junge Erwachsene, die sich für Theater begeistern und auf der Bühne austoben möchten. Gegründet von Eva Kirchberg und Christoph Hebing, ist der Verein Junge Bühne Bern heute Arbeitgeber für Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und Berufen. Das Projekt CLUBS entwickelt und präsentiert in Schul- und öffentlichen Vorstellungen Theaterstücke mit Kindern und Jugendlichen, sowie mit erfahrenen Jungschauspieler*innen aus dem UFO Club. Neben Projekten mit Menschen aus dem Grossraum Bern, engagiert sich die Junge Bühne Bern für die Integration von Asylsuchenden und Wahlschweizerinnen und – schweizer im Projekt TKKG.
Dalmaziquai 69
Bern

Kunst- und Kulturhaus VISAVIS
Das Kunst- und Kulturhaus VISAVIS ist ein interdisziplinärer Kultur- und Produktionsort. Das VISAVIS fördert junge Künstler*innen aus den Sparten Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film und Kunst, bildet zeitgenössische Kultur für und von junge(n) Menschen in all ihren Formen ab, ist Tryout-Bühne für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft, sowie Veranstaltungsort für Überraschendes und neu Entdecktes. Das VISAVIS zeigt nebst Produktionen und Performances mehrheitlich junger lokaler und nationaler Kulturschaffender auch eigene Kulturproduktionen.
Gerechtigkeitsgasse 44
Bern

Musikfestival Bern
Gemeinsam veranstaltet von Musiker*innen und Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern und strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt.
Waisenhausplatz 30
Bern

Tramlabulle
Tramlabulle ist ein internationales Festival, das sich dem Comic und seinen Verbindungen zum Multimedia-Bereich widmet. Die 1997 geborene Veranstaltung findet jährlich in Tramelan statt und empfängt rund dreißig Autoren, Drehbuchautoren und Comiczeichner aus der Schweiz, Belgien und Frankreich, einige davon aus anderen Ländern.
Chemin des Lovières 13
Tramelan

Usinesonore
Die Usinesonore Association existiert, um zeitgenössische Klangkunst in der Popkultur zu fördern, damit sie zu einem Instrument der Kultur und des Vergnügens wird, anstatt Elitismus oder sogar Ausgrenzung zu verstärken.
Rue de la Gurzelen 31
Bienne