
Agora Tramelan
Agora Tramelan ist ein aktiver Kulturverein im Dorf Tramelan im berner Jura. Der Verein organisiert hauptsächlich Konzerte (rock, jazz, rap, klassische, irish trad., chanson à texte) und Theater an verschiedenen Orten des Dorfes.
Rue des Navaux 2
Tramelan

bee-flat im PROGR
Die Konzertveranstalterin bee-flat im PROGR ist eine der wichtigsten Plattformen für aktuelle Musik im Raum Bern mit nationaler Ausstrahlung. Zentral gelegen im PROGR Bern sind wir ein Ort der Gastfreundschaft, an dem sich Menschen mit der Leidenschaft Musik treffen und vernetzen können. Wir präsentieren unerhörte Musik von höchster Qualität und Authentizität, sucht nach Innovation und neuen, spannenden künstlerischen Schnittstellen.
Waisenhausplatz 30
Bern

BeJazz
Der stimmungsvolle BeJazz Club in den Vidmarhallen ist DIE Adresse für hochstehenden, aktuellen Jazz, gespielt von meist jüngeren Musikerinnen und Musikern der professionellen Berner und Schweizer Jazzszene. Der BeJazz Club öffnet seine Tore während der Konzertsaison immer am Donnerstag und Freitag. Darüber hinaus veranstaltet BeJazz jährlich zwei Festivals – im Januar das BeJazz Winterfestival und im Juli/August die Openair-Konzerte des BeJazzSommers im Hof des Berner Generationenhauses im Burgerspittel am Bahnhofplatz.
Könizstr. 161 (Postadresse: Postfach 263)
Bern-Liebefeld

Bühnen Bern
Bühnen Bern ist mit seinen Ensembles in Schauspiel, Tanz und Musiktheater sowie dem Berner Symphonieorchester eines der grössten Mehrspartenhäuser der Schweiz. Pro Saison werden mehr als 30 Premieren und rund 35 grosse symphonische Konzertabende gegeben. Insgesamt stehen rund 400 Vorstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen auf dem Programm. Als Zuschauer*in oder als Teilnehmer*in in unseren Jugendclubs, an Workshops, an Insider Talks oder Führungen, wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Kornhausplatz 20
Bern

CAMERATA BERN
CAMERATA BERN «Die Camerata Bern bringt alles mit, was es für eine Sternstunde braucht. Das Können, die Offenheit und den Mut zum Risiko (...)». Der Bund, 5. Februar 2018 Die CAMERATA BERN steht für Innovation und Qualität auf Spitzenniveau. Und dafür, mit viel Neugier und Spielfreude immer wieder neue Wege zu gehen, Grenzen auszuloten und mit mutigen Programmen das Publikum zu begeistern.
Waisenhausplatz30
Bern

Centre culturel de la Prévôté
Das Centre culturel de la Prévôté (CCP) ist ein Verein, der das kulturelle Schaffen, die Verbreitung und die kulturelle Belebung fördern will.
Rue Centrale 57c
Moutier

Centre culturel de St-Imier
Das CCL stellt ein reichhaltiges, buntes, ehrgeiziges und originelles Programm zusammen, in dem zahlreiche Disziplinen der Bühnenkunst vertreten sind (Theater, Tanz, Musik, Performance,…).
Rue d'la Zouc 6
St-Imier
Centre Culturel Le Royal
Das Kulturzentrum LE ROYAL, das in dem prächtigen Gebäude des Royal, das heute sein hundertjähriges Bestehen feiert, untergebracht ist, bietet etwa 30 Vorstellungen pro Jahr an. Ob Sie ein Fan von Theater, Humor oder Musik aller Art sind, es gibt für jeden etwas!
Grand-Rue 28 / CP 44
Tavannes

CIP-Tramelan
Das CIP in Tramelan ist ein Ausbildungszentrum für Erwachsene mit einem Hotel-Restaurant und einer Mediathek. Das CIP bietet Shows, Konzerte, Veranstaltungen und Konferenzen.
Chemin des Lovières 13
Tramelan

Coopérative Espace Noir
Selbstveraltete Genossenschaft mit libertärer Inspiration zwischen Biel Und La Chaux-de-Fonds (15 Km), bestehend aus einer Taverne, einer Buchhandlung, einem Kino, einem Infokiosk, einem Theatersaal für Konzerte und Debatten, einer Galerie, einem Zentrum für soziale Aktionen.
Case postale 94, Francillon 29
St-Imier

Dampfzentrale Bern
Die Dampfzentrale ist der Ort in Bern für innovative, zeitgenössische Formen der Performance und des Tanzes, der Musik und der Clubkultur. Im Ambiente des alten Industriekomplexes am Fluss bieten sich dem Publikum Kulturerlebnisse jenseits des Alltäglichen.
Marzilistrasse 47
Bern

Die Heitere Fahne
Die Heitere Fahne ist ein inklusiver Kulturort mit Beiz in Wabern. Hier kannst du fein essen, Theater schauen, Konzerte hören, Feste feiern und die grosse Liebe oder den Sinn des Lebens suchen. In der Heitere Fahne triffst du die unterschiedlichsten Menschen, kannst dich austauschen und Erstaunliches erleben.
Dorfstrasse 22/24
Wabern

Espacestand! Moutier
Festival für und von jungem Publikum im Jura und Berner Jura.
Champs des Coeudres
Grandval

GROOVESOUND
Kleinkunst, Jazz, improvisierte Musik: Achten Sie auf das Label groovesound. Es steht für Konzerte und Veranstaltungen, die ein neugieriges Publikum anziehen. Eines, das für neue Klänge ein offenes Ohr hat und sich mit Lust auf Visionen einlässt.
Untergasse 21
Biel Bienne

Kultur Kreuz Nidau
Der Verein Kultur Kreuz Nidau+ (KKN) – früher Ou-Nid-Ou oder ONO – ist seit 1982 im Kreuz Nidau aktiv. Gegen 2000 Konzerte, Theater, Lesungen, Kleinkunst- und Tanzveranstaltungen wurden bisher auf die Bühne gebracht.
Hauptstrasse 33
Nidau

Kunst- und Kulturhaus VISAVIS
Das Kunst- und Kulturhaus VISAVIS ist ein interdisziplinärer Kultur- und Produktionsort. Das VISAVIS fördert junge Künstler*innen aus den Sparten Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film und Kunst, bildet zeitgenössische Kultur für und von junge(n) Menschen in all ihren Formen ab, ist Tryout-Bühne für Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft, sowie Veranstaltungsort für Überraschendes und neu Entdecktes. Das VISAVIS zeigt nebst Produktionen und Performances mehrheitlich junger lokaler und nationaler Kulturschaffender auch eigene Kulturproduktionen.
Gerechtigkeitsgasse 44
Bern

Le Singe
Der „Le Singe“-Club soll ein kultureller Treffpunkt sein. World- und Blackmusic, Jazz, improvisierte Musik und Sing/Songwriter werden sicher den Hauptteil des Programms ausmachen...
Untergasse 21
Biel
Le toit des Saltimbanques
Von Oktober bis April finden darin 10 - 20 Kleinkunstveranstaltungen statt. Das Programm ist vielseitig und möglichst zweisprachig ausgerichtet.
Grand Rue 70
Courtelary

Les Passions de l'Ame
Seit 2008 sorgt Les Passions de l’Âme, Berns Orchester für Alte Musik, unter der künstlerischen Leitung der Geigerin Meret Lüthi für frisches Hinhören. Lebendige Interpretationen auf historischem Instrumentarium sind das Markenzeichen des internationalen Orchesters mit Sitz in Bern. Höhepunkte feierte das Orchester bei Festivals im In- und Ausland sowie in Konzerten mit Kristian Bezuidenhout, Hana Blažíková, Dorothee Oberlinger und Hans-Christoph Rademann. Mit spritzigen Programmkreationen weckt das Barockensemble der Spitzenklasse in seiner Berner Konzertreihe «Wir punkten mit Alter Musik» die Neugierde auf unbekanntes und bekanntes Repertoire des 17. und 18. Jh. Radiostationen in ganz Europa übertragen ihre Konzerte. Die CDs erschienen bei Sony Music (dhm) und bei Prospero (BR).
Viktoriarain 12
Bern

Musikfestival Bern
Gemeinsam veranstaltet von Musiker*innen und Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern und strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt.
Waisenhausplatz 30
Bern

Nebia
« Nebia – Bienne spectaculaire » präsentiert jedes Jahr rund 50 Stücke in Biel/Bienne – hauptsächlich im Nebia poche und im Nebia. Das vielfältige Saisonprogramm umfasst spartenübergreifende Inszenierungen insbesondere aus den Bereichen Theater, Tanz und Musik.
Case postale 434
Bienne

ONO Das Kulturlokal
Tausend und eine Nacht im ONO - Tief unter den Laubengängen der Berner Altstadt lagert in ehemaligen Kohlekellern der wichtigste Rohstoff einer Gesellschaft: die Kultur. ONO bringt ihn an den Mann und die Frau. ONO ist Galerie und Bühne in einem. Das Programm hört sich dementsprechend viel versprechend an: Inszenierte Literatur, moderner Tanz, bewegte Bilder, berührende Musik, Poetry Slams, Bildende Kunst, der New Yorkerin Ilona Granet, Jazz aus Tokio oder Mozart mit Visuals, locken ein anspruchsvolles Publikum in das atmosphärische Kellergewölbe an der Kramgasse 6. ONO verzaubert und erweitert Horizonte. Nacht für Nacht. Alles über Poetry Slams, Konzerte, Theater und das ganze Programm unter PROGRAMMÜBERSICHT auf www.onobern.ch
Kramgasse 6
Bern

Berner Kammerorchester (BKO)
Das BERNER KAMMERORCHESTER (BKO) ist ein dynamisches Profiensemble. Seit seiner Gründung 1938 pflegt es die Kammerorchesterliteratur der Klassik und setzt parallel dazu einen Schwerpunkt in der Aufführung und Vermittlung neuer Schweizer Musik. Neben dem Standartrepertoire für Kammerorchester erprobt und entwickelt das BKO immer wieder auch neue Formate, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit Tanz oder spezielle Projekte mit Jugendchören, und bietet jungen Musikerinnen und Musikern Auftrittsmöglichkeiten. Seit 2012 ist Philippe Bach Chefdirigent des Berner Kammerorchesters. Programm auf www.bko.ch
Kapellenstrasse 18
Bern

Théâtre Orchestre Bienne Soleure
Unsere Leidenschaft, für dich! TOBS ist ein öffentlicher und kultureller Begegnungsort und möchte Menschen unterschiedlichster Herkunft, Sprache - in Biel und Region unter Berücksichtigung der Zweisprachigkeit -, Kultur und Generation verbinden.
Burggasse 19
Biel

Usinesonore
Die Usinesonore Association existiert, um zeitgenössische Klangkunst in der Popkultur zu fördern, damit sie zu einem Instrument der Kultur und des Vergnügens wird, anstatt Elitismus oder sogar Ausgrenzung zu verstärken.
Rue de la Gurzelen 31
Bienne

Zentrum Paul Klee
Begegnung mit einem Künstler Die drei imposanten Wellen des italienischen Stararchitekten Begegnungen mit einem faszinierenden Künstler Das Zentrum Paul Klee, eine Landschaftsskulptur des italienischen Architekten Renzo Piano, führt über die Grenzen des traditionellen Kunstmuseums hinaus: Wechselausstellungen, Führungen und Veranstaltungen wie Konzerte, Theater und Lesungen, sowie Workshops im Kindermuseum Creaviva unterstreichen die Attraktivität der weltweit bedeutendsten Sammlung an Werken von Paul Klee. Als Kongresszentrum verfügt das Zentrum Paul Klee zudem über eine ideale Infrastruktur.
Monument im Fruchtland 3
Bern